Stars Michael Gambon wird mit 66 Vater? 25.02.2007 um 14:02 Uhr von Sirius Black
Sir Michael Gambon (66), der die Rolle des Professor Dumbledore nach dem Tod von Richard Harris ab dem dritten Harry-Potter-Film übernommen hat, wird laut Zeitungsberichten Vater.
Mutter des Kindes, das voraussichtlich im Mai geboren wird, ist die 41-Jährige Philippa Hart, mit der Gambon seit 5 Jahren zusammen ist. Der Schauspieler ist nach 45 Jahren bis zum heutigen Zeitpunkt noch mit seiner Ehefrau Anne verheiratet, von der er aber getrennt lebt.
Ein Freund des Paares: "Philippa näherte sich der 40 an, als sie den Wunsch hatte, noch ein Baby zu bekommen - und trotz seines Alters, sah Michael keinen Grund dafür es nicht so tun. Er kann es sich erlauben sie zu unterstützen und er möchte, dass sie glücklich ist.
Sie haben nie Anstalten gemacht, ihre Beziehung zu verstecken. In London sind sie ein öffentliches Paar, während es im ganzen Land eher Sir und Lady Gambon sind.
Als es bekannt wurde, zog er [zu Hause] aus - aber nichts veränderte sich. Er sieht seine Frau gelegentlich immer noch und sie sind gute Freunde geblieben, und er trifft Philippa. "
Fragt man die beiden möglichen Eltern des Kindes und Gambons Ehefrau Anne, so erhält man eher Abweisung:
Phillippa Hart: "Ich werde das mit Ihnen nicht besprechen!"
Ein Sprecher von Michael Gambon: "Wir werden so etwas nicht kommentieren." Anne Gambon wollte ebenfalls keine Stellungnahme machen.
Da gebe ich euch allen Recht...
Die könnten ja mal ans Kind denken.
Unterhaltung:
"Mein Papa ist gestorben"
"Och, du armes Kind. wie alt war er denn?"
"98"
"?????"
War jetzt zwar etwas geschmacklos, ist aber so... oder nicht??
Das stell ich mir ungefähr so vor:
"Hey du, wer ist eigentlich dein Papa?"
"Also das ist der, der Dumbledore gespielt hat, nachdem der erste gestorben ist ..."
Oh. Mein. Gott. Mein Opa ist 66, und wenn ich mir vorstelle, dass er jetzt noch Vater werden würde ... uaah, nichts gegen Michael Gambon, aber bitte nicht doch!
oh... Mutter über 40, Vater 66.... da ist das Risiko, dass das Kind unter Trisomie 21 leidet aber schon etwas höher....
Hm...Ich wünsch ihm jedenfalls, dass das Kind gesund auf die Welt kommt und dass er selbst noch lange genug lebt, um es aufwachsen zu sehen!!! (Die Briten sind ja bekannt für ihr langes Leben, siehe Queen Mum, die 102 oder so geworden ist)
Alter Schwede was ne Leistung soll erstmal jemand nachmachen die beiden hätten aber in Bio damals mal bisschen besser aufpassen sollen... ist nämlich nicht ohne in dem Alter nochen Kind zu bekommen. Naja wenns die beiden glücklich macht
25.02.2007 15:09
Varis unregistriert
Holla... Also wenn sie meinen.
Ich finde man ist mit 66 definitiv zu alt um Kinder zu bekommen. Das ist auch für die Psyche des Kindes eventuell riskannt.
Ok - vielleicht auch nicht. Aber das Risiko ist da. Abgesehen davon kann er warscheinlich all die wichtigen Dinge, die sein Kind ab seinem 20. lebensjahr erleben wird, eventuell nicht mierleben.
oh mein gott! :o da it ech unverantwortlich! michael, dek nach! ich hab n frudnderen vater auch etwas ...älter ist, die ist auch niht glücklic darüber!
25.02.2007 14:46
antschi333 unregistriert
kennt ihr rudi carell? von dem war die freundin fast 15 jahre jünger wie die tochter! so kommt mir das vor...
aber das ist die prominenz, sie legen sich 20-30 jahre jüngere weiber zu um mit ihnen ein kind zu kriegen um 3 jahre später zu sterben und dann bekommt die frau das ganze geld! ich glaub nicht das eine normale frau einen 20-30 jahre älteren mann heiraten würde wenn er nicht steinreich wäre! ok bei denen muss es nicht so sein aber wie McMary gesagt hat ist es schon sehr unverantwortlich. wenn ich mir vorstelle das mein papa jetzt 80 wäre... *schock hab*
25.02.2007 14:41
McMary unregistriert
Also....hallo?
ich find des einfach unverantwortlich in dem seinem Alter noch Kinder zu bekommen, ich mein wenn des Kind dann 14 ist, ist der Vater schon 80!!! wenn er es bis dahin überhaupt schafft...also das Kind tut mir jetzt schon leid. Naja wenn sie so glücklich sind
Ich wünsche Joanne Rowling, dass sie es schafft, nach den sieben Potter-Bänden eine andere Art von Literatur zu schreiben und dass die jugendlichen Leser mit der Lektüre mitwachsen werden.