Forum | Chat | Galerie
 
Startseite | Favoriten
Harry Potter Xperts
Harry Potter Xperts
Startseite
Newsarchiv
Link us
Sitemap
Specials
Shop
Buch 7
Buch 6
Buch 5
Buch 4
Buch 3
Buch 2
Buch 1
Lexikon
Lustige Zitate
Gurkensalat
Hörbücher
Harry, A History
Steckbrief
Biographie
Werke
Erfolgsgeschichte
Interviews
Bilder
Harry Potter & Ich
JKRowling.com
Film 7, Teil 1 & 2
Film 6
Film 5
Film 4
Film 3
Film 2
Film 1
Schauspieler
Autogramme
Galerie
Musik
Videospiele
Downloads
Lesetipps
eBay-Auktionen
Webmaster
RSS-Feed
Geburtstage
Gewinnspiele
Twitter
Fanart
Fanfiction
User-CP
Quiz
Währungsrechner
Forum
F.A.Q.
Über uns
Geschichte
Impressum

Kritik zu Harry Potter und die Heiligt�mer des Todes - Teil 1

von whomping willow

Rufus Scrimgeour "Harry Potter und die Heiligt�mer des Todes, Teil 1" f�ngt, wie auch schon sein Vorg�nger, im Zaubereiministerium an. Rufus Scrimgeour h�lt eine flammende Rede dar�ber, wie wichtig es ist, dass alle Zauberer zusammenhalten und gegen Voldemort k�mpfen. Danach folgen einzelne Szenen der drei Hauptcharaktere - Hermine ver�ndert das Ged�chtnis ihrer Eltern, Harry beobachtet aus dem Fenster, wie die Dursleys vom Ligusterweg wegfahren und Ron steht vor dem Fuchsbau und betrachtet sorgenvoll den Himmel.

Es folgt eine �berblendung zu Snape, der vor das Haus der Malfoys appariert und fledermausartig die Treppen zu Voldemort und der Todesserversammlung hinaufeilt. Diese gesamte Szene mitsamt der Ermordung von Charity Burbage, Lord Voldemort und Severus Snape der Muggelkundelehrerin von Hogwarts, jagt einem den ersten von vielen eiskalten Schauern �ber den R�cken. Nicht zuletzt wegen Ralph Fiennes genialer Leistung als Voldemort. Der dunkle Lord beweist sogar auf seine eigene, vollkommen kranke Art und Weise, dass er so etwas wie Humor besitzt. Ein sarkastischer Kommentar �ber Snapes Zusp�tkommen, ein kurzer Lacher und dann bietet er die Leiche der Muggelkundelehrerin seiner Schlange Nagini zum "Dinner" an.

Harrys Transport zum Fuchsbau verl�uft gr��tenteils so wie im Buch und besonders die Effekte, wie z.B. bei seinem Kampf mit Voldemort auf dem fliegenden Motorrad, sind genial. Bei der Szene mit den sieben Potters gibt es jedoch einige Details, deren Witz sich nur f�r echte Harry-Potter-Fans erschlie�en d�rfte. Ron stellt beispielsweise fest: "I knew Ginny was lying about that tattoo". Ein "Nur-Kinog�nger" wird sich hier fragen, "welches Tattoo?", ein Buch-Kenner aber wei�, worauf sich das bezieht.

Der Film bietet insgesamt einige lustige Momente: als Ron sich im Caf� zum ersten Mal mit der Muggelwelt "richtig" konfrontiert sieht und nicht so recht wei�, was ein Cappuccino ist. Die Szene mit dem verwandelten Trio im Zaubereiministerium ist k�stlich! Harry im Ministerium Und zwischen Ron und Hermine kommt es auch zu einigen witzigen Momenten. Auch Daniel Radcliffe beweist sein kom�diantisches Talent, als er mit Hermine tanzt, um sie aufzumuntern. Nichtsdestotrotz ist die allgemeine Bedrohung und die Gefahr, der die drei ausgesetzt sind, allgegenw�rtig im Film. Im Ministerium findet Harry die Akten �ber seine Freunde, dass sie beobachtet werden. Die Akten von Moody und Dumbledore sind mit einem gro�en roten Kreuz durchgestrichen, was einfach grausam wirkt. Einige Male l�uft im Hintergrund Rons magisches Radio, wodurch man von den schlimmen Geschehnissen in der Zaubererwelt erf�hrt. Oder es kommen zuf�llig die Greifer dort vorbei, wo Harry, Ron und Hermine ihr Zelt aufgeschlagen haben. Aufgrund Hermines Schutzzauber kann Scabior die drei zwar nicht sehen, aber er riecht Hermines Parf�m und bleibt genau vor ihr stehen - eine sehr spannende und vor allem sehr gut gemachte Szene, die man einfach gesehen haben muss.

Der Streit zwischen Ron und Harry ist sehr emotional und vor allem von Rupert Grint richtig gut gespielt! Generell bekommt man Rons Eifersucht sehr gut zu sp�ren. Die ganze Campingtour ist sehr straff gehalten und wirkt durch die gegens�tzlichen Landschaften auch recht abwechslungsreich. Es kommt dabei kein Gef�hl der Langeweile auf, wie es ein bisschen im Buch der Fall war. Wovon ich mir etwas mehr erwartet hatte waren die Szenen in Godric's Hollow. Diese sind zwar gut umgesetzt, werden aber etwas zu rasch abgehandelt bzw. es fehlte das gewisse Etwas. Wie die Schlange aus Bathilda Bagshot rauskommt ist jedoch einmalig! Sehr ergreifend ist auch die Szene, als Ron das Medaillon zerst�rt, als daraus ein Horkrux-Harry und eine Horkrux-Hermine auftauchen, doch davon soll sich am besten jeder selbst �berraschen lassen.

Nat�rlich kommt auch dieser Film nicht ohne Auslassungen und �nderungen aus, die jedoch nicht so schwer ins Gewicht fallen bzw. sich gut in den Verlauf der Geschichte einf�gen. So ist das Schwert von Godric Gryffindor im Schulleiterb�ro anscheinend nicht durch ein Duplikat ersetzt worden, sondern es ist einfach von Anfang an verschwunden. Sp�ter im Haus der Malfoys fragt Bellatrix zwar Hermine, woher die drei das Schwert haben. Aber warum sie das wissen will, erf�hrt man nicht. An dieser Stelle ein gro�es Kompliment an Emma Watson, die Hermines Hilflosigkeit w�hrend der Folterung sehr �berzeugend darbringt. Ihre Blicke und vor allem ihre Schreie, die Harry und Ron im Kerker h�ren, gehen durch Mark und Bein. Das auf ihrem Arm eingeritzte "Mudblood" tut dann sein �briges, um den Zuschauer wieder komplett erschauern zu lassen.

Dobby Dobby ist der Held des Ganzen. Er rettet nicht nur die Gefangenen aus dem Malfoy-Haus, sondern h�lt auch noch eine feurige Rede seinen alten Meistern gegen�ber und er ist derjenige, der Wurmschwanz zumindest ausschaltet. Ob er ihn dabei auch t�tet, bleibt unklar. Diese �nderung ist zwar verst�ndlich, denn so spielt Dobby eine noch wichtigere Rolle, aber ich k�nnte mir vorstellen, dass sie dem einen oder anderen Fan doch negativ aufst��t. Schlie�lich hat es im Buch schon eine gewisse Bedeutung, dass Wurmschwanz' k�nstliche Hand ihn eigentlich selber erw�rgt. Der kleine Hauself hilft au�erdem zu Anfang des Films Kreacher dabei, Mundungus Fletcher zu finden, was zu einer sehr am�santen Ankunft der beiden mit Mundungus am Grimmauldplatz f�hrt. Umso tragischer und trauriger sind seine letzten Worte, die er in Harrys Armen liegend sagt. Wer nah am Wasser gebaut ist, wird hier die ein oder andere Tr�ne vergie�en.

Der Hogwarts-Express Eine weitere Szene, die nicht im Buch vorkommt, ist die, in der der Hogwartsexpress angehalten wird und von Todessern nach Harry durchsucht wird. Sinn und Zweck dieser Szene ist wohl haupts�chlich, schon langsam darauf hinzudeuten, wie Neville sich im Laufe des zweiten Films dann entwickeln wird, denn er tritt den Todessern im Zug gegen�ber und sagt in f�r ihn eigentlich ganz untypischer Weise: "Hey losers! He is not here."

Was leider fehlt ist die Erkl�rung mit dem Tabu auf Voldemorts Namen, was bei Leuten ohne Buchkenntnisse wohl Fragen aufwerfen k�nnte. Dumbledores Vergangenheit wurde leider auch etwas au�en vorgelassen bzw. wurde nur kurz erw�hnt, als Tante Muriel Harry auf der Hochzeit erz�hlt, dass er in Godric's Hollow gelebt hat. Aber das Ganze kommt vielleicht auch erst im zweiten Film dran.

Gerade bei diesem Film wurde meiner Meinung nach wieder vermehrt auf kleine, magische Details geachtet. So sieht man den Aufbau des Hochzeitszelts oder wie sich die Gl�ser bei der Feier wieder von selbst f�llen, was nichts besonderes ist, aber einfach super wirkt. Wirklich toll gemacht ist auch das M�rchen von den drei Br�dern, das "zum Leben erwacht", w�hrend Hermine die Geschichte vorliest. Es wirkt fast so �hnlich wie ein Schattenspiel. Das Design von Hermines "M�rchen von Beedle dem Barden" �hnelt �brigens dem Design der echten, britischen Standardausgabe.

Fazit: Insgesamt ein wundersch�ner, wirklich sehr gelungener Potter-Film, und f�r mich sogar der beste Potter bisher! Ich als Fan bin total begeistert von diesem Film und ich freue mich schon auf den kommenden Freitag, wenn ich ihn zum zweiten Mal anschauen darf und weitere Details entdecken kann, die mir beim ersten Mal entgangen sind!

Twitter
HPXperts-Shop
Hobbit 3: Begleitbuch
Top-News
Suche
Updates
Samstag, 01.07.
Neue FF von SarahGranger
Freitag, 02.06.
Neue FF von Laurien87
Mittwoch, 24.05.
Neue FF von Lily Potter
Zitat
Die tiefere Psychologie, das Netz der Motive und die kriminalistischen Volten erweisen Joanne K. Rowling erneut als Meisterin.
Tagesspiegel