Forum | Chat | Galerie
 
Startseite | Favoriten
Harry Potter Xperts
Harry Potter Xperts
Startseite
Newsarchiv
Link us
Sitemap
Specials
Shop
Buch 7
Buch 6
Buch 5
Buch 4
Buch 3
Buch 2
Buch 1
Lexikon
Lustige Zitate
Gurkensalat
Hörbücher
Harry, A History
Steckbrief
Biographie
Werke
Erfolgsgeschichte
Interviews
Bilder
Harry Potter & Ich
JKRowling.com
Film 7, Teil 1 & 2
Film 6
Film 5
Film 4
Film 3
Film 2
Film 1
Schauspieler
Autogramme
Galerie
Musik
Videospiele
Downloads
Lesetipps
eBay-Auktionen
Webmaster
RSS-Feed
Geburtstage
Gewinnspiele
Twitter
Fanart
Fanfiction
User-CP
Quiz
Währungsrechner
Forum
F.A.Q.
Über uns
Geschichte
Impressum

Fanfiction

Harry Potter und der Hexenmeister Erogil - Zusatzinformationen

von Ragnos

Zusatzinformationen Hexenmeister Erogil:

Lösung Rätsel Kapitel V


Also hier ist die Lösung des Rätsels. Ich hoffe, es hat denen Spaß gemacht, die sich an das Rätsel gesetzt haben.

Ihr Hüter der Zeit, Wächter des Raums
Ich beschwöre euch
Gibt mir Zutritt in die sphären der Vergangenheit.
Schafft das Portal der Zeit und gewährt mir und den Adepten der Magie den Zugang
Tempus Portus

Es wird mit 100%iger Wahrscheinlichkeit weitere Rätsel geben. allerdings sind für die nächsten Kapitel keine geplant, aber ich denke es macht der Geschichte keinen Abbruch. Ihr sollt euch ja auch nicht verpflichtet fühlen die Rätsel zu lösen. Ich dachte halt nur, dass es einigen auch Spaß macht ein wenig aktiv zu sein und die Grauenzellen können immer mal etwas Trainig gebrachen.^^
Danke für das lesen meiner Geschichte und bis bald.

Magdragil

Alter: unbekannt
Magiestufe: hoher Magier
Beruf: Vorsitzender im Rat der Druiden
Schüler: unbekannt
Kaste: Kaste der Druiden

Magdragil ist, auf Grund seiner Position im Rat der Druiden, der mächtigste politische Mensch auf der Welt. Seine magischen Fähigkeiten reichen zwar nicht einmal im Ansatz an die von Erogil, aber man sollte ihn dennoch nicht unterschätzen.
Zu Magdragil selbst ist nur zusagen, das er ein alter und sehr weiser Druide ist, der sehr großen Respekt vor Erogil und den Hexenmeistern hat.

Magdragil wird im späteren Verlauf der Geschichte auch noch eine sehr wichtige Rolle spielen.

Jadrogil

Alter: unbekannt
Magiestufe: hoher Magier
Beruf: Hexenmeister, temporärer Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste
Schüler: keine
Kaste: Kaste der Hexenmeister

Jadrogil ist die dritte selbst entwickelte Figur von mir. Vom Wesen her ist er eher der Ruhige und geduldige Typ. In der Kaste der Hexenmagier ist er der zweit stärkste, seine ganzes Auftreten lässt schon andeuten, dass er von seinen Schülern Respekt verlangen wird.
Er hat genauso wie Erogil mit seinem Dritten Auge eine besondere Fähigkeit die mit seinem Auge, welches er hinter einem extrem starken Tarnzauber versteckt, zu tun.
Welche es ist werdet ihr zu gegebener Zeit erfahren. ^^

Jibril

Alter: unbekannt
Magiestufe: Magierin
Beruf: Hexenmeister, temporäre Lehrerin für Zaubertränke
Schüler: keine
Kaste: Kaste der Hexenmeister

Hier ist nun die vierte OC.
Sie ist die einzige Frau unter den Hexenmeistern und dazu auch noch die Jüngste, was ihr selbst unter den Hexenmeistern immer den Status eines Nesthäckchens einbringt. Hinzu kommt das sie im Privaten auch recht naiv tut, was sie allerdings nun überhaupt nicht ist. Sie wird mit Jadrogil nach Hogwarts geschickt und soll dort den Zaubertrank von Snape übernehmen. Sie ist von den beiden Hexenmeistern auf der Schule die Redelführerin. Sie ist diejenige, welches den Orden und Dumbledore alles erkärt.
Wie auch ihre beiden Kollegen hat auch sie eine besondere Fähigkeit, welche allerdings erst später erwähnt wird und auch eine wichtige tragende Rolle spielen wird.

Erogil

Alter: unbekannt
Magiestufe: Erzmagier
Beruf: Hexenmeister
Schüler: Harry, Ron und Hermine
Kaste: Kaste der Hexenmeister

Erogil wurde von Rat der Druiden damit beauftragt Harry, Ron und Hermine auszubilden, aber da der Hexenmeister auf Grund seiner Fähigkeiten die Schüler noch nicht ausbilden darf, mussten die Drei zu erst nach Hogwarts.
Über Erogil selbst ist nicht viel bekannt. Selbst der Rat der Druiden weiß nicht viel über ihn. Desweiteren ist von ihm nur noch bekannt, dass er durch sein enormes wissen über die alten Völker einer der mächtigsten und besten Hexenmeister gehört.

Harry Potter

Alter: 15
Magiestufe: -
Beruf: Adept der Magie
Liebe: ???
Kaste: noch in keiner

Harry ist nach seinem 5. Jahr wieder bei seinen Verwandten, die ihn allerdings in Ruhe lassen. Harry selbst ist in dieser Hinsicht mehr als froh, denn er hat immer noch Probleme mit dem Tod seines Paten.

Hermine Granger

Alter: 16
Magiestufe: -
Beruf: Adept der Magie
Liebe: ???
Kaste: noch in keiner

Hermine ist im Wesentlichen nicht viel anders als Hermine aus den Büchern. Der einzige Unterschied ist allerdings, dass sie genauso wie Harry und Ron wesentlich Erwachsener sind als die im Buch. Denn nach allem was die Drei erlebt haben ist es nicht verwunderlich, dass sie ihrem Alter entsprechend viel weiter sind.

Ron Weasley

Alter: 16
Magiestufe: -
Beruf: Adept der Magie
Liebe: keine
Kaste: noch in keiner

Zu Ronist nicht viel zu sagen, nur das er anders wie in den Büchern nicht so Eifersüchtig ist. Er hat eingesehen das er nicht an Harry heran kommt und ist deshalb um so stolzer, dass er von einen Hexenmeister ausgebildet wird, denn endlich kann er aus den Schatten seiner Geschwister hervor treten.
Zudem ist Ron auch einer der Personen, die sehen das Hermine und Harry mehr für einander Empfinden, als sich die Beiden eingestehen wollen.

Alles im allen ist Ron in dieser Geschichte genauso wie Harry und Hermine um ein vielfaches erwachsener als in den Büchern, verständlich nachdem was die drei Freunde alles schon erlabt haben. Wie heißt es so schön mit der Erfahrung kommt die Reife.^^

Einordnung der Magiestufen

Nichtmagische: Jack und Jane Granger, die Dursleys
Squibs: ...
Niedere Zauberer und Hexen: Grape und Goyle
Zauberer und Hexen: Familie Malfoy, der Großteil des Ordens und der Todesser und noch viele andere
Hohe Zauberer und Hexen: Dumbledore, Neville, Luna, Ginny, ...
Niedere Magier: ...
Magier: der mindest Durchschnitt des Rates, sowie 3 der noch fehlenden Hexenmeister
Hohe Magier: Magdragil, ...
Niedere Erzmagier: ...
Erzmagier: Erogil,
Hohe Erzmagier: die Gründer
Niedere Zirkelmagier: keine bekannt
Zirkelmagier: Merlin, ...
Hohe Zirkelmagier: ...

Hier habt ihr mal eine Einordnung der verschiedenen Magiestufen. In den Spalten in denen Punkte sind, tauchen im späteren Verlauf noch wichtige Personen auf.
Falls ihr euch fragt, wieso die Freunde der drei Helden hier auftauchen, sie aber nicht. Sei nur gesagt ein bisschen Spannung sollte schon noch sein. Aber nun zur
Begriffserklärung:

Nichtmagische und Squibs sollten allen klar sein.
Zu den Zauberern und Hexen sei gesagt, das die meisten der magischen Bevölkerung zwischen der Stufe der Niederen und der Mittleren Stufe herum Pendeln. Die hohen Hexen und Zauberer sind so in etwas das Kaliber von Dumbledore, wobei unser alter Schulleiter und Puppenspieler schon die Grenze der Niederen Magier ankratzt.

Die Stufe der Magier, seien es Niedere, Mittlere oder Hohe dürfen nur von Hexenmeistern aus gebildet werden. der wesentliche Unterschied zwischen ihnen liegt in der Stärke ihrer Zauber und Magie im Allgemeinen. Diese Stufe wird auch noch eine äußerst wichtige Rolle spielen.

Die Stufe der Erzmagier ist eine Stufe, die nur sehr selten erreicht wird. Dies bringt Magier dieser Stufe einen großen Respekt seitens des Rates und der anderen Magier ein. In der Vergangenheit, vor der Zeit von Hogwarts war dies das Standart Level der Hexenmeister.

Die letzte Stufe hat, bis jetzt nur eine Bekannte Persönlichkeit und dies ist Merlin, der Lehrmeister der Gründer selbst. Aber auch Merlin konnte selbst nie die Stufe der Hohen Zirkelmagier erreichen.
Die Besonderheit dieser Stufe ist die, dass die Magier genügend magische Reserven haben um Zauber, die normalerweise nur ein Zirkel von Magiern ausführen kann, vollkommen allein ausführen zu können. Zudem gibt es auch Zauber die nur ein Zirkel von Zirkelmagiern ausführen kann. Dazu aber mehr später in der Geschichte.

magische Zahlen und ihre Zusammenhänge in der Magie


Die 12 Elemente in ihren Zusammenhang


1. Die Elemente Körper, Geist und Seele sind die sog. Dreieinheit.

2. Um die Dreieinheit herrschen die 7 Elemente der Entstehung. Licht, Dunkelheit, Feuer, Erde, Luft, Wasser und Metall.

3. Die Elemente Eis und Blitz, symbolisieren das Chaos selbst und bilden somit den Ursprung von allem Leben.

4. Alle 12 Elemente bilden richtig angeordnet, den kompletten Zirkel.

5. Um allerdings einen vollständigen Zirkel zu bilden, ist das 13. Element, das Leben selbst notwendig.




Anwendung in der Magie

1. Die Zahlen Drei, Sieben und Zwölf sind vor allem in der Arithmantik, Necromantik und der Beschwörung von essentieller Bedeutung

a. In der Necromantik und bei Beschwörungen werden die Zahlen als Dreieck bzw. Heptagramm, auch Drudenfuß genannt, oder der Zwölfzackige Stern verwendet.

b. Die meisten Beschwörungen, auch in der Necromantik beruhen auf den zwölfzackigen Stern oder den Hexagramm, je nachdem wie stark die Beschwörung ist.

c. Das Dreieck und das Heptagramm sind ausschließlich für Beschwörungen höherer Ordnung bestimmt, Beschwörungen, die in der Regel nur von einem Zirkel beschworen werden können.

2. Weiterhin haben die Zahlen bei magischen Zirkeln eine sehr große Bedeutung, welche in einem Sieben- oder Zwölfeck angeordnet werden.

a. Hier haben die Zahlen Sieben, Zwölf und Dreizehn die größte Bedeutung.

b. Ein Zirkel aus sieben magisch Begabten, ist ein sogenannter Elementarer Zirkel. Er wird für Elementarmagie verwendet, welche von einem Einzelnen nicht beherrscht werden kann.

c. Die Zwölf ist bei magisch begabten Menschen der Kategorie Zauberer sehr beliebt, da sie mit einen kompletten Zirkel Magierzauber verwenden können. Des weiteren sind Magier und auch Zauberer in der Lage bedingte Zauber der sogenannten Zirkelzauber auszuführen

d. Die Dreizehn, die den vollständigen Zirkel bildet hat im wesentlichen die Selben Eigenschaften der Zwölf, allerdings kann man bei einen vollständigen Zirkel sein Leben aufs Spiel setzen, wenn man den gewaltigen Magiefluss des Zirkels nicht kompensieren kann, denn das letzte Element, die Dreizehn, ist im Zentrum des Zwölfecks und alle Magieströme des Zirkels fließen zu ihm. Deshalb wird die Dreizehn nur von Erz- bzw. Zirkelmagiern verwendet.

e. Zirkelmagier sind die einzigen Lebewesen, die Zirkelzauber auch ohne Diesen verwenden können, nur einige wenige Zauber benötigen unbedingt einen Zirkel.


Wenn Du Lob, Anmerkungen, Kritik etc. über dieses Kapitel loswerden möchtest, kannst Du einen Kommentar verfassen.

Zurück zur Übersicht

Top-News
Suche
Updates
Samstag, 01.07.
Neue FF von SarahGranger
Freitag, 02.06.
Neue FF von Laurien87
Mittwoch, 24.05.
Neue FF von Lily Potter
Zitat
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich je etwas anderes als Buchautorin werden wollte.
Joanne K. Rowling