Forum | Chat | Galerie
 
Startseite | Favoriten
Harry Potter Xperts
Harry Potter Xperts
Startseite
Newsarchiv
Link us
Sitemap
Specials
Shop
Buch 7
Buch 6
Buch 5
Buch 4
Buch 3
Buch 2
Buch 1
Lexikon
Lustige Zitate
Gurkensalat
HörbĂŒcher
Harry, A History
Steckbrief
Biographie
Werke
Erfolgsgeschichte
Interviews
Bilder
Harry Potter & Ich
JKRowling.com
Film 7, Teil 1 & 2
Film 6
Film 5
Film 4
Film 3
Film 2
Film 1
Schauspieler
Autogramme
Galerie
Musik
Videospiele
Downloads
Lesetipps
eBay-Auktionen
Webmaster
RSS-Feed
Geburtstage
Gewinnspiele
Twitter
Fanart
Fanfiction
User-CP
Quiz
WĂ€hrungsrechner
Forum
F.A.Q.
Über uns
Geschichte
Impressum

Fanfiction

Geschichte der Zauberei - Ein FĂŒhrer durch die wichtigsten Ereignisse - Alte und vergessene Hexereien und Zaubereien

von Gabor Grindelwald

Wie lange gibt es schon Zauberer? Schon einige Jahrhunderte, das wissen alle. Aber wie schafften sie es damals, ihre FĂ€higkeiten geheim zu halten, wo es doch kein Zauberei-ministerium gab? Und wie lernten sie, mit ihren FĂ€higkeiten umzugehen? Das alles sind schwierige Fragen. Fangen wir von vorne an. Die Zauberer und Hexen damals lebten wie die Muggel in einfachen HĂ€user. Um sich das Leben zu vereinfachen, gab es ein paar einfache Zaubereien, die sich unauffĂ€llig und leicht erledigen ließen. Heute weiß man allerdings nicht mehr viel von den Zaubereien von damals. Es gibt nur einige weise Zauberer und Hexen, die noch ansatzweise wissen, welche SprĂŒche man benutzt hat.
Vor allem verhexte man GegenstĂ€nde, um mit ihnen möglichst unauffĂ€llig zaubern zu können. So entstanden zum Beispiel verschiedene WeihrĂ€uche, die zur Abwehr gegen Böses oder zur Beschwörung von Geistern dienten. „Salbei, Drachenblut, Myrrhe, Alraunen, Gingko Biloba (eine Millionen Jahre alte Pflanze), Thymian oder Teufelsdreck (ein magisches Pulver) waren beliebte Zutaten“, erinnert sich auch Volgomal, ein alter Zauberer. „NatĂŒrlich waren alle KrĂ€uter verzaubert, aber trotzdem war die Auswahl der Zutaten wichtig, denn jede Einzelne verstĂ€rkte die Wirkung des Zaubers noch.“ Es gab allerdings auch Zutaten, die man nur in der Zaubererwelt finden konnte, zum Beispiel Einhornhaar. Leider sind die Originalrezepte im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen. Aber die Muggel bekamen trotz der Geheimhaltungsversuche doch einiges von den Zaubereien mit. Bei ihnen gibt es immer noch verschiedene WeihrĂ€uche, die zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, zum Beispiel in der oben erwĂ€hnten „Kirche“.
Auch Steine wurden damals verwendet, um zu heilen oder zur Abwehr böser Geister. Mit ihnen konnte man auch verschiedene Bannkreise legen, die die Muggel nicht durchbrechen konnten. In ihnen konnte man also heimlich und geschĂŒtzt zaubern, und diese Kreise sind auch das Geheimnis der damaligen Zauberer und Hexen. Ohne diese hĂ€tten die Muggel noch mehr des Wissens der Magier mitbekommen. Allerdings war diese Methode riskant, da liegengelassene Steine von Muggeln gefunden und verwendet wurden. Deshalb hörte man auch auf, Steine zu verzaubern. Noch heute verehren die Muggel die damals genutzten Steine wie Amethyst, Diamant, Lapislazuli, Mondstein und Amazonit. Sei glauben anscheinend, sie besĂ€ĂŸen alle immer noch magische FĂ€higkeiten.
Das Zaubereiministerium entstand in dieser Zeit, etwa um 1187, durch eine jĂ€hrliche Ver-sammlung aller Zauberer. Da immer mehr des Wissens an die Muggel ĂŒberging, hatte man beschlossen, dass bestimmte Zauberer fĂŒr bestimmte Aufgaben zustĂ€ndig waren. So gab es also Zauberer, die magische Geschöpfe hĂŒten sollten und andere, die fĂŒr die Geheimhaltung zustĂ€ndig waren. Als dann ein „Arbeitsplatz“ bestimmt wurde, wo sich alle Zauberer und Hexen trafen und sich austauschen konnten, war das bald auch so genannte Zaubereiministerium gegrĂŒndet.
Bleibt nur noch die Frage offen, wie sie lernten, mit ihren FĂ€higkeiten umzugehen. Zauberer aus Zaubererfamilien lernten natĂŒrlich von ihren Eltern und (wenn Vorhanden) Geschwistern. Zauberer, die bei Muggeln geboren wurden, wunderten sich vielleicht ĂŒber einige besondere FĂ€higkeiten, die sie aber bald zur Seite schoben. Aber irgendwann wurden sie natĂŒrlich von einer Hexe oder einem Zauberer als solche/r erkannt und wurde von ihnen in alle Geheimnisse eingeweiht.


Wenn Du Lob, Anmerkungen, Kritik etc. über dieses Kapitel loswerden möchtest, kannst Du einen Kommentar verfassen.

Zurück zur Übersicht - Weiter zum nächsten Kapitel

Top-News
Suche
Updates
Samstag, 01.07.
Neue FF von SarahGranger
Freitag, 02.06.
Neue FF von Laurien87
Mittwoch, 24.05.
Neue FF von Lily Potter
Zitat
Manchmal ist es auch sehr schade, dass eine Figur verschwindet und im nĂ€chsten Band nicht mehr vorkommt. Dazu zĂ€hlt beispielsweise Gilderoy Lockhart, den ich sehr mochte, weil er so furchtbar eitel war und ich mir einen Spaß daraus machte Leute aus dem Showbusiness mit seiner Charakterisierung zu veralbern.
Rufus Beck