von Jedda
12. September 1992
Ach es ist so schön, wieder in Hogwarts zu sein! Die Sommerferien waren zwar toll und ich bin auch gern zu Hause, aber in Hogwarts fühle ich mich doch immernoch am wohlsten. Kaum zu fassen, dass dies nun mein letztes Jahr ist! Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich dieses Gemäuer, den Unterricht und all die Leute hier vermissen werde. Von Hermine habe ich gehört, dass gerade Muggel - Kinder oft nicht gern in die Schule gehen und froh sind, wenn sie irgendwann mit der Schule fertig sind. Bei uns Zauberern ist das glaube ich wirklich anders. Niemand, den ich kenne, kommt nicht gerne nach Hogwarts und jeder wird dieses Schloß irgendwann sehr vermissen. Allerdings glaube ich auch, dass es spannender ist, Zaubertränke, Verteidigung gegen die dunklen Künste, usw. zu lernen, als das ganze Zeug, das die Muggel in ihren Schulen lernen sollen.
Da wir gerade schon dabei sind: Wir haben malwieder einen neuen Lehrer in Verteidigung gegen die dunklen Künste! Gilderoy Lockhardt heißt er und ist unglaublich selbstverliebt! Er ist einer dieser Schönlinge, die man in der Muggel - Welt aus irgendwelchen Modemagazinen oder Werbungen kennt. Den ganzen Tag lang grinst er selbstgefällig vor sich hin und hält sich für den Größten! Alle möglichen Lehrbücher, die dieses Jahr verwendet werden, wurden von ihm geschrieben und kurz bevor das Schuljahr losgegangen ist, hat er auch noch eine Autogrammstunde bei Florish & Blotts gegeben! Seine neue Autobiographie "Zauberisches Ich" steht seit ich weiß nicht wie vielen Wochen auf Platz 1 der Bestseller - Liste, was ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen kann! Ich kann solche Möchtegern - Schönlinge nicht ausstehen. Außerdem glaube ich, dass er nicht wirklich etwas drauf hat!
Am Tisch der Gryffindors wurde von den Zweitklässlern von ihrer ersten Stunde in Verteidigung gegen die dunklen Künste bei ihm berichtet und die scheint in einem aboluten Chaos geendet zu sein. Er hatte Wichtel in einen Käfig eingesperrt, die er dann frei ließ und die Schüler sollten mit ihnen fertig werden. Wundert es jemanden, dass sie noch nicht dazu fähig waren? Professor Lockhardt´s Zauberspruch tat auch keine Wirkung und wie von mir nicht anders erwartet, ergriff er die Flucht und ließ Harry, Ron, Hermine und Neville allein mit den Wichteln zurück. Nur dank Hermine´s Imobilius, konnte die Situation wieder unter Kontrolle gebracht werden. Und so jemand soll Verteitigung gegen die dunklen Künste unterrichten, der selber keine Ahnung hat! *kopfschüttel*
Heute gab es dann eine weitere Aufregung, nämlich auf dem Quidditch - Feld. Das Feld war eigentlich für uns Gryffindors reserviert, aber als Oliver mit seiner Mannschaft dort ankam, standen dort bereits die Slytherins. Ich stand zufällig in der Nähe und habe alles mitbekommen. Als Wood dann darauf bestand, dass das Feld heute uns gehören würde, rückte Flint eine Pergamentrolle mit einem Schreiben von Professor Snape heraus, in dem er seiner Hausmannschaft ausdrücklich erlaubte, das Feld heute zu belegen, um ihren neuen Sucher zu trainieren. Dass die Schlangen einen neuen Sucher hatten, war allen neu und dementsprechend gab es erstaunte Gesichter. Der Neue war kein Geringerer als Draco Malfoy. Ausgerechnet der! Einer der bösartigsten Schüler von ganz Hogwarts. Sein Talent hatte er anscheinend auch nicht weiter unter Beweis stellen müssen, denn sein Vater hatte für die komplette Mannschaft Nimbus 2001 gekauft! Hermine war darüber sehr aufgebracht uns sagte so etwas wie, dass sich in unser Team niemand einkaufen musste, da nur Talent zählen würde. Draco ist daraufhin völlig ausgetickt und nannte sie ein Schlammblut, was zur Folge hatte, dass Ron ihn mit einem "Schluck Schnecken!" belegen wollte. Dank seines lädierten Zauberstabes ging das allerdings im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los und er bekam den Fluch selbst ab. Unser Trio machte sich daraufhin auf den Weg zu Hagrid und jetzt am Abend war schonwieder alles in bester Ordnung.
Wenn Du Lob, Anmerkungen, Kritik etc. über dieses Kapitel loswerden möchtest, kannst Du einen Kommentar verfassen.
Zurück zur Übersicht - Weiter zum nächsten Kapitel