von Hermy9
An alle Verbliebenen (alle Leser, die ich noch hab):
Ihr habt es geschafft!
Dieses Kapitel noch, dann wird’s zwar noch Manor-Kapitel geben, aber zumindest für die nächste Zeit keine mehr, bei denen sie durch das Anwesen laufen (soweit ich das bis jetzt geplant hab)
Bis jetzt hab ich immer (aufgrund früherer Reviews) gedacht, daß es zumindest ein paar Leser geben würd, die brennend interessiert, wie das Manor jetzt aussieht - aber keiner von denen hat sich mehr gemeldet - haben die aufgehört, meine Fic zu lesen? (Und das bei zwischenzeitlich 90 Favoriteneinträgen)
Mich würd schon interessieren, wie Ihr das findet, was ich draus gemacht hab
Butterbier und Knabberzeug bereitstell
Viele liebe Grüße
Eure Hermy
Und hier wieder der Link zu meiner Vorstellung des Erdgeschosses und ersten Stocks sowie den Außenanlagen vom Manor:
[IMG]http://www.imagenetz.de/thcd4ee13f/Meine-Manor-Vorstellung.pdf[/IMG]
Viele Grüße
Deine/Eure Hermy
Kapitel 31.9 Besichtigung des restlichen Manors
Am Samstagmorgen war Kingsley Shacklebolt in den Fuchsbau gekommen, um sich mit Harry über dessen Erbschaft zu unterhalten. Hermine, Ginny und Ron waren dabei ebenfalls anwesend.
Nach einem ausführlichen Gespräch im Wohnzimmer waren die Fünf nach Godric’s Hollow appariert. Von dort war Kingsley für kurze Zeit ins Ministerium appariert und anschließend zusammen mit Mr Jeremias Peakes zurückgekommen, einem Mitarbeiter des Baureferats, der sein Wissen neben seiner magischen Ausbildung auch bei den Muggeln vervollständigt hatte.
Dann waren die sechs Hexen und Zauberer gemeinsam mit der Elfe Bixi zu Potter-Manor gegangen. Sie hatten bereits das Erdgeschoss und den ersten Stock besichtigt. Zuletzt waren sie im Übungsraum gewesen. Dort hatte Harry den anderen über einen Zauber erlaubt, die tatsächlichen Ausmaße von Potter-Manor auch sehen zu dürfen, wenn er nicht bei ihnen war. Außerdem hatte Bixi das verborgene Stockwerk wieder erscheinen lassen.
****************
Als Harry seinen Freunden die magische Erlaubnis erteilt hatte, das gesamte Manor sehen zu dürfen, fragte die Elfe: „Master, soll Bixi den Master und seine Freunde jetzt nach oben in den dritten Stock begleiten?“ Der junge Potter antwortete mit einem schlichten: „Ja bitte, Bixi.“
Dann ging die kleine Gruppe zum oberen Turm. Dort öffnete die Elfe eine Tür, hinter der eine Wendeltreppe zu sehen war, die die Sieben nun emporstiegen.
Während des Aufstiegs gestand Bixi ein bisschen schuldbewusst: „Master, Madames, Sirs, die Elfen haben es nicht mehr geschafft, das verborgene Stockwerk rechtzeitig vor dem Angriff zu evakuieren. Nach dem Angriff konnten sie jedoch feststellen, dass alle Möbel in diesem Stock erhalten geblieben sind, obwohl die Decken des Raums über dem Kinderzimmer des Masters durch die Explosion stark beschädigt wurden.“ Der Manor-Besitzer erklärte: „Mach dir keine Sorgen Bixi! Nach dem, was du grad gesagt hast ist ja alles gut gegangen!“ Die Angesprochene nickte erleichtert.
Dann traten die Sieben aus der Turmtreppe in das Stockwerk hinein. Währenddessen erklärte die Bedienstete: „Master, Madames, Sirs! Dieses Stockwerk ist so angeordnet, dass jeweils vier Zimmer an ein kleines Bad mit Dusche und WC angrenzen. Das Bad befindet sich in der Mitte der vier Zimmer. Jedes dieser Zimmer hat eine Tür zu diesem Bad. Außerdem ist in jedem Zimmer zusätzlich ein Waschbecken vorhanden. Die Freiflächen in diesem Stockwerk sind so angeordnet, wie die in dem Stock, aus dem wir gerade kommen, manche Räume haben aber eine Art waagerechtes Dachfenster ins Freie, falls darüber eine zusätzliche freie Fläche ist.“ Die anderen nickten bedächtig. Sie benötigten etwas Zeit, sich das vorzustellen.
Nach einer kurzen Unterbrechung fügte Bixi hinzu: „Die Möbel sind in diesen Räumen alle mittelalterlich. Auch die Leitunten sind schon sehr alt; sie sind nicht auf dem selben Stand wie in den allzeit sichtbaren Stockwerken.“ Die Sechs nickten erneut langsam. Der Pottererbe erfasste, dass das bedeuten würde, die Leitungen alle auszutauschen. Er war damit einverstanden.
Dann öffnete Bixi mehrere Türen zu einzelnen Räumen. Die Decken waren teilweise stuckverziert, teilweise holzgetäfelt. Die Möbel waren zum Erstaunen der menschlichen Besucher noch aus der Barock- und Rokokozeit. Staub, wie in den zuvor besichtigten Räumen war jedoch nicht zu sehen.
Jeremy untersuchte die Bausubstanz. Er war zufrieden. Das Mauerwerk war stabiler als in den bisher besichtigten Räumen, dafür waren aber alle Leitungen veraltet. Durch das System der Luftschächte zwischen den Mauern würde sich das, wie der Bauingenieur erklärte, jedoch leicht beheben lassen.
Als die kleine Gruppe allerdings die Räume über dem Kinderzimmer erreicht hatte, erkannten sie, dass sich in dem direkt über dem Kinderzimmer befindenden Raum ein Loch im Fußboden und in der Decke befand, das jedoch kreisrund war und sich nicht so sehr ausgebreitet hatte, wie im Raum unter ihnen. Die Mauern dieses Raums waren zwar noch vorhanden, laut Jeremys Aussage jedoch äußerst dünn. Sie mussten deshalb erneuert werden um den von Harry gewünschten Standard zu erreichen.
Da das restliche Mauerwerk noch intakt war, hatten die Elfen nach der Bluttat die Möbel lediglich aus dem betroffenen Zimmer und den direkt daran angrenzenden Räumen genommen und sie in die benachbarten Räumlichkeiten gestellt, deshalb waren auch diese Möbel noch vollständig und unbeschädigt hier oben vorhanden.
Scheinbar hatten sich die Explosionsfolgen in diesem Stockwerk im Laufe der Jahre auch nicht verschlimmert, weil das Stockwerk verborgen und deshalb nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt war. Jeremy konservierte das betroffene Zimmer dennoch magisch.
Nachdem sie alles besichtigt hatte ging die kleine Gruppe zum oberen Turm über den Übungsraum zurück.
Die Elfe fragte: „Master, soll Bixi den Master und seine Freunde jetzt nach oben in den zweiten Stock begleiten, wenn das verborgenen Stockwerk mitgezählt wird den dritten Stock?“ Der junge Potter antwortete erneu mit einem schlichten: „Ja bitte, Bixi.“ Dann ging die kleine Gruppe zum oberen Turm. Die Elfe öffnete auch die Tür mit der dahinterliegenden Wendeltreppe, über die sie heraufgekommen waren erneut.
Alle Sieben stiegen abermals die Wendeltreppe hoch, dabei konnten sie an einer kleinen, nur wenig verschmierten Lücke in den total verdreckten Fenstern einen schleierhaften Blick nach draußen wagen. Dort war ein komplett überwucherter Park zu erkennen. Ginny griff zu ihrem Zauberstab und säuberte mit einem ‚Ratzeputz‘ diesen Teil des Fensters. Bixi war bereits vorausgegangen, die sechs anderen blickten aus dem Fenster und bewunderten, wie weit man bereits an dieser Stelle über das Dorf sehen konnte, aber auch wie groß das Anwesen war. Leider konnten sie dort außer herrlichen alten Bäumen nur Unkraut und Gestrüpp wahrnehmen.
Als die Gruppe im nächsten Stock die Treppe verlassen hatte standen sie auf dem Balkon. Sie gingen diesen wenige Schritte entlang, bis sie in einer der ehemaligen Bedienstetenwohnungen standen, die, nun ebenfalls leergeräumt und auch mit Staub bedeckt war. Bixi erklärte, dass Lily und James den Mitarbeitern beim Auszug angeboten hatten, die vorhandenen Möbel mitnehmen zu dürfen. Keiner, der nicht seine eigenen Möbel aufgestellt hatte, hatte dieses Angebot angenommen, deshalb waren auch die verbliebenen Möbel dieser Wohnungen noch vor dem Tod von Harrys Eltern in den Keller geschafft worden.
Die beiden Hexen, vier Zauberer und die Elfe betrachteten die beiden Innenhöfe über dem Übungsraum, die in diesem und dem darüberliegenden Stockwerk dazu dienten, dass möglichst viele Zimmer mit Tageslicht versorgt werden konnten. Die Innenhöfe hatten rundherum eine Terrasse, in ihrer Mitte jedoch nur eine Rasenfläche war, die allerdings ähnlich gegen Regen und Schnee geschützt war, wie der Lichthof auf der anderen Seite. Trotz magischem Schutz war auch dieser Rasen von Unkraut überwuchert, jedoch bei weitem nicht so schlimm wie der Park.
Als nächstes besichtigten die Sieben die Räume, die über Harrys Kinderzimmer lagen. Diese waren komplett weggesprengt worden. Die angrenzenden Mauern waren so baufällig, dass auch sie abgerissen werden mussten. Auch war dort ebenfalls Wasser eingedrungen, das im Laufe der Jahre einen erheblichen Schaden verursacht hatte. An den weiter vom Sprengloch entfernt liegenden Mauern und in den dazugehörigen Räumen waren jedoch ebenfalls keine Schäden erkennbar. Auch mithilfe einfacher Diagnosezauber, die er in jedem Zimmer angewandt hatte, konnte Jeremy keinerlei Schäden feststellen, die auf Voldemorts Fluch zurückzuführen gewesen wären.
Die Freunde besichtigten auch den darüberliegenden Stock, in dem ursprünglich die Elfen gewohnt hatten. Die Hexen und Zauberer konnten in diesen Zimmern gerade noch aufrecht stehen. Die Türen mussten magisch verändert worden sein, da sie zwar so klein wirkten, dass kein normalgewachsener Mensch hindurchzugehen können schien, jedoch hatte niemand der Sechs Probleme, als sie sich die Wohnungen in der Nähe des darunterliegenden zerstörten Kinderzimmers genauer ansahen. Der Zustand dieser Zimmer entsprach dem, einen Stock tiefer.
Nachdem sie das gesehen hatten erklärte die Elfe, dass der Dachboden leer wäre. Die Freunde verzichteten darauf, hinaufzugehen. Jeremy wollte seine Bausubstanz später untersuchen.
Dann führte Bixi die Sechs zur Großen Freitreppe. Als sie eintraten stockte den Freunden der Atem: obwohl auch hier alle Stuckgemälde mit Staub bedeckt waren und einer gründlichen Reinigung bedurften, konnte man die vergangene Pracht noch immer erkennen. Der Aufgang war nicht beschädigt, wie Jeremy schnell erleichtert feststellte.
Die Sechs bewunderten die Prachttreppe, die sie anschließend zusammen mit der Elfe bis zum Erdgeschoß hinabstiegen. Dann gingen sie, angeführt von Bixi, auf die Rückseite, um durch eine verdeckt angebrachte Tür eine breite hölzerne Treppe zu betreten, die sie in den Keller führte.
Als die kleine Gruppe im Untergeschoß angekommen war, zeigte die Elfe den sechs Freunden die Räume, in denen die Möbel verstaut worden waren. Die magische Dienerin erklärte: „Wie Bixi bereits gesagt hat, wurden die Möbel der in den letzten Wochen vor der Katastrophe nicht mehr bewohnten Räume bereits zu Lebzeiten der Eltern des Masters in den Keller oder ins Verlies gebracht, die andern wurden, bis auf die Möbel des verborgenen Stockwerks, nach dem Ableben der Eltern des Masters von Bixi und den beiden anderen Elfen ebenfalls dorthin gebracht.“ Bei diesen leise gesprochenen Worten verbeugte die Elfe sich abermals tief. Harry, der sie dieses mal genau beobachten konnte, glaubte, eine Träne ihre Wangen herunterrollen zu sehen.
Die Sechs bewunderten die größtenteils prächtigen Möbel, die zwar nach Aussage der Elfe nicht so wertvoll waren, wie die im Verlies, die diesen optisch jedoch nur wenig nachstanden.
Harry fragte verwundert: „Warum sehen die Möbel so aus, als ob sie erst gestern hier abgestellt worden wären, während oben überall der Staub von beinahe zwei Jahrzehnten sichtbar ist?“ Bixi antwortete: „Master, die Eltern des Masters haben zusammen mit den verbliebenen Hauselfen jedes Zimmer mit einem Frische- und Haltbarkeitszauber belegt. Bixi weiß nicht, weshalb dieser Zauber nur im verborgenen Stockwerk, wo bereits fürher derartige Zauber vorhanden waren und hier unten wirkt, aber nicht oben in den intakten, aber leeren Räumen!“ Alle überlegten. Kingsley hatte als erster eine Antwort. Er vermutete: „Durch die gewaltige Explosion in Folge von Voldemorts Flüchen wird die entstehende Druckwelle in den oberen Stockwerken vermutlich die Reinigungs- und Konservierungszauber so stark geschwächt haben, dass sie nur noch eine kurze Zeit aktiv waren, den viel stärkeren Illusionszaubern konnte das aber offenbar nichts anhaben.“ Jeremy wusste zwar nichts über die Stärke der Illusionszauber, musste die Vermutung zu den Reinigungszaubern jedoch bestätigen.
Als sie sich ausgiebig umgesehen hatten, gingen alle Sieben über den Aufgang, der zu einer versteckt angebrachten Tür des großen Wohnzimmers führt, wieder nach oben. Bixi bat die Gruppe, während sie sich erneut bis zum Boden verbeugte: „Master, Mistresses, Sirs, wollen die hochverehrten Herrschaften zum Abschluss nochmals in den ‚Raum des Gartens‘ gehen, erneut die ‚blaue Grotte‘ auf sich wirken lassen?“ Die Sechs waren begeistert. Sie folgten der Elfe.
In dem herrlichen Ambiente genossen die Freunde ein letztes mal für diesen Tag die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Raumes.
Nach ungefähr zehn Minuten verließ die Gruppe das Zimmer wieder. Der Minister und der Bauingenieur brachten erneut ihre Verwunderung über diesen herrlichen Besitz zum Ausdruck und beglückwünschten den jungen Potter zu diesem Erbe seiner Vorfahren.
Kingsley blickte auf seine Uhr und stellte erschrocken fest, dass er wegen der Überprüfung der neuen Lehrer bereits seit dreißig Minuten im Ministerium sein sollte. Er bestätigte den Termin am nächsten Tag in der Gaststätte ‚Zum Goldenen Greifen‘ und verabredete außerdem mit Harry, dass er diesen, falls es seine Zeit zuließ, in Gringotts treffen würde.
Dann verabschiedete sich der Minister von den anderen sechs, mit der erneuten Bitte an den jungen Potter, nicht erst um 19:00 Uhr zur Gamotsitzung zu kommen, sondern falls ihm das möglich wäre, bereits um 18:00 Uhr in seinem Büro vorbeizuschauen.
Nachdem das Ordensoberhaupt gegangen war erklärte Jeremy: Soweit ich das bis jetzt sagen kann, ist die Sanierung des Hauses problemlos möglich, auch wenn die von dir favorisierte, die tatsächlich beste Lösung, leider ein bisschen was kosten wird.“ Der junge Manorbesitzer bedankte sich und erklärte: „Mir ist es wichtig, dass alles solide wieder aufgebaut wird, möglichst nach Muggelmethoden. Auch will ich die Leitungen des Hauses möglichst erneuern lassen! Erst dann sollen Stabilisierungszauber zum Einsatz kommen.“ Der Bauingenieur bestätigte abermals, dass das die beste, aber leider auch kostenintensivste Arbeitsweise sei.
Als nächstes fügte Jeremy hinzu: „Insbesondere die Wiederherstellung der Stuckdecken wird jedoch eine größere Summe Geld kosten. Es gibt bestimmt kompetente Leute, die das bewerkstelligen können. Aber momentan fällt mir noch keiner ein, den ich dir empfehlen könnte, Harry. Wenn du einverstanden bist, werde ich Erkundigungen einholen, wer der Beste dafür ist.“ Der junge Mann bedankte sich für diese Hilfe.
Der Bausachverständige wolle sich alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Er meinte: „Vielleicht kann ich dir morgen bereits mehr sagen, Harry. Bist du einverstanden, wenn ich erst gegen 15:00 Uhr dazustoße? Bis dahin kann ich euch hoffentlich schon genaueres sagen und auch ein paar Vorschläge machen, wer kompetent für diese Arbeiten ist. Zuvor hab ich noch eine Verabredung mit meiner Cousine“, erklärte er.
Dann bat Jeremy den Manorbesitzer, noch ein bisschen vor Ort bleiben zu dürfen, damit er noch weitere Diagnosezauber durchführen könne, um den Freunden bereits am folgenden Tag genaueres zu den notwendigen Sanierungsmaßnahmen sagen zu können. Er fragte auch, ob Bixi bei ihm bleiben könne. Der junge Mann und die Elfe waren einverstanden.
Die vier Freunde bedankten sich bei Bixi, die nachdem Jeremy fertig war, zum Anwesen ihrer verstorbenen Herrn zurückkehren wollte. Auch sie wollte am nächsten Tag pünktlich kommen, zusammen mit den anderen ehemaligen Hauselfen der Potters.
Harry, Ginny, Hermine und Ron verabschiedeten sich von Jeremy und Bixi. Dann wünschten sie sich noch einen schönen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag. Der Bauingenieur beruhigte die anderen schließlich, dass er nicht mehr zu lange zu tun habe.
Die vier Freunde machten sich dann auf den Weg, das Manor zu verlassen.
Hermine und Ron sowie Ginny und Harry wollten anschließend in dieWinkelgasse apparieren. Dort wollten sie sich zunächst die benötigten Schulsachen besorgen, dann wollte Harry nach Gringotts gehen, während die drei anderen George besuchen wollten, bevor die Vier dann beabsichtigten zum Abendessen in den Fuchsbau zurückzukehren.
Wenn Du Lob, Anmerkungen, Kritik etc. über dieses Kapitel loswerden möchtest, kannst Du einen Kommentar verfassen.
Zurück zur Übersicht - Weiter zum nächsten Kapitel