V1-News Stephen Kings Review von OotP nun online 07.07.2003 um 14:45 Uhr von Schattenfell
Stephen King, der auch schon für "Harry Potter und der Feuerkelch" eine Kritik schrieb, von der auf der deutschen Version sogar ein Zitat abgedruckt ist, hat für den neuen Harry Potter Band "Harry Potter and the Order of the Phoenix" nun wieder eine Kritik für die Zeitschrift "Entertainment Weekly" geschrieben. Zuvopr war sie nur in der Zeitschrift selbst zu lesen, nun ist sie auch im Internet zu sehen, allerdings nur für Mitglieder von AOL oder Entertainment Weekly selbst. Unter folgendem Link könnt ihr die Kritki abrufen:
Die Frage, ob der neue Band besser als die alten ist beantwortet Stephen King z.B. mit nein, und zwar weil er noch besser ist. Das Buch ist dunkler und das hat den unerwarteten, aber vergnüglichen Effekt, der Rowlings schwarzen Humor ein wenig mehr herauskommen lässt.
Einen Kommentar zu "Stephen Kings Review von OotP nun online" schreiben
Du kannst zu dieser Neuigkeit keinen Kommentar schreiben, da die Administratoren für diese Neuigkeit keine Kommentare zulassen.
Kommentare zu "Stephen Kings Review von OotP nun online"
Seite 1
Schattenfell unregistriert
Ups @ imperator. Hatte da ein falsches Pronomen, "sie" anstatt "er". Nun ist es richtig.
07.07.2003 17:56
imperator unregistriert
@Schattenfell
Die Antwort auf die Frage,ob der 5. genau so gut wie die Anderen ist,hast du irgendwie so übersetzt,dass sie genau die Umgekehrte Bedeutung hat als die eigentliche.King sagt ja,dass der 5.viel besser ist als die anderen.Du sagst,dass die anderen NOCH BESSER sind.(!)
07.07.2003 15:52
Aya unregistriert
Naja, ich hab AOL zwar auch nicht, aber bei TLC hat jemand den Text in die Commentare kopiert.... schau da mal....
;-)
07.07.2003 15:18
imperator unregistriert
Hier gibts nich zufällig jemanden,der AOL hat und für alle anderen ein Bischen abhelfen könnte???????
@alle Webmaster
wenns euch nich gefällt,dass ich auf eurer Seite nach illegalen Kopien von Eigentum anderer (mächtiger) Internetseiten bzw. Anbieter frage,dann löscht meinen Kommentar halt.
Das, was Harry so liebenswert macht, sind, glaube ich, seine charakterlichen Stärken, die wir selbst gerne hätten, und es sind auch seine Schwächen, die wir nur allzu gut verstehen.